
Lernkontrolle
Register 1-5
-
Mind. 5 Zellen aufzählen
-
Der Grundbauplan einer Zelle nennen
-
Die 4 Grundgewebearten aufzählen
-
Die 6 Aufgaben der Haut kennen und aufzählen
-
Alle Knochen des Fusses mit der Deutschen Bezeichnung kennen
-
Was sind Würfelknochen und Röhrenknochen ?
-
Das Gelenk zwischen Unterschenkel und Fuss beim Namen nennen
-
Die Haut in 3 Schichten unterteilen und die Namen der einzelnen Schichten nennen
-
Wo ist die Keimschicht und was geschieht in der Keimschicht
-
Den Aufbau und die Strukturen des Fussnagels erklären können
-
Die Aufgabe des Nagelhorn/Sohlenhorn erläutern
-
Die Hautzone unter dem Nagel benennen
-
Den allgemeinen Aufbau und die Funktion des Blutkreislaufes erklären
-
Der Weg des Körperkreislaufs (grosser Kreislauf) grob nennen
-
Der Weg des Lungenkreislaufs (kleiner Kreislauf) grob nennen
Register 6
-
Kurz ein Ekzem beschreiben
-
Kurz eine Allergie beschreiben
-
Typische Anzeichen von Fusspilz erkennen und aufzählen
-
Mind. 2 Therapiemöglichkeiten bei Fuss- oder Nagelpilz erkennen und aufzählen
-
Einen Kunden, der Fuss- oder Nagelpilz hat, beraten und ihn kompetent weiterleiten
-
Mind. 3 Risikofaktoren für die Entstehung von Fuss- oder Nagelpilz erkennen und aufzählen
-
Mind. 3 Massnahmen zur Vorbeugung eines Fuss- oder Nagelpilzes erkennen
-
Die Risikofaktoren von Warzen nennen
-
Der Begriff Hyperkeratose erklären
-
Die 3 Reize für die Entstehung von Hornhaut und je ein Beispiel dazu nennen
-
Der Begriff Clavus erklären
-
Der Begriff Hyperhydrosis erklären
-
Der Unterschied von Schwiele und Hühnerauge grob erklären
-
Diabetes mellitus grob erklären
-
Der Unterschied zwischen Typ 1 und Typ 2 erklären
-
Ursachen und Symptome von Diabetes Typ 1 aufzählen
-
Ursachen und Symptome von Diabetes Typ 2 aufzählen
-
Risikofaktoren, die bei einer Fusspflege bei Diabetiker auftreten können, benennen, insbesondere die Grenzen und Kompetenzen in der Fusspflege nennen
-
Weshalb könnte ein Kunde Antikoaguliert sein
-
Die Risikofaktoren und Symptome von Krampfadern aufzählen
-
Thrombose grob erklären
-
Embolie grob erklären
-
Die Risikofaktoren in der Fusspflegebehandlung bei Kunden die Blutverdünner nehmen, eine Thrombose oder Embolie gehabt hatten oder starke Varizen haben, nennen
-
Mind. 1 Symptom von einem Senkfuss benennen
-
Mind. 1 Symptom von einem Hohlfuss benennen
-
Mind. 1 Symptom von einem Spreizfuss benennen
-
Mind. 2 Symptome und Therapiemöglichkeiten von einem Hallux Valgus aufzählen
-
Min. 2 Symptome und Therapiemöglichkeiten von einem Hammer/Krallenzeh aufzählen
-
Der Begriff Morton Neurom grob erklären
-
Der Begriff Hallux rigidus grob erklären
-
Der Begriff Hallux varus grob erklären
-
Mind.2 Formen von exogener Nagelbildungsstörungen nennen
-
Mind. 1 Form von endogener Nagelbildungsstörung nennen
-
Den Unterschied zwischen Hämatom, Muttermal oder einem Melanom kurz erklären
-
Der Begriff Unguis incarnatus kennen und erklären
-
Die Grenzen einer Fusspflegerin bei Unguis incarnatus kurz erklären
-
Die Begriffe kurz erläutern:
-
Krallennägel/Holznägel
-
Schrunden/Rhagaden
-
Oklusivverband
-
Onychomykose
-
Orthonyxie
-
Orthese/Orthose
Register 7-12
-
Eine manuelle, sowie eine apparative Fusspflege nach Anleitung ausführen
-
Alle nötigen Instrumente für eine kosmetische Fusspflege aufzählen
-
Den Unterschied einer Trockentechnik und einer Nasstechnik erklären
-
Die verschiedenen Fräser richtig einsetzen in der Fusspflege
-
Mind. 5 Vorteile nennen für die Anwendung eines Anamneseblattes
-
Den Begriff Hygiene definieren
-
Die Vorteile bei der richtigen Anwendung der Hygienemassnahmen aufzählen
-
3 krankmachende Mikroben nennen
-
Mind. 3 Infektionskrankheiten und 2 Infektionswege in der FP nennen
-
Die 7 Schritte der richtigen Instrumentenaufbereitung der Reihe nach aufzählen
-
Die Begriffe Mikroben, Prophylaxe und Kontamination kurz erklären
-
Reinigung kurz definieren
-
Desinfektion kurz definieren
-
Die chemische- und physikalische Desinfektion erklären und mind. 1 Beispiel nennen
-
Sterilisation kurz definieren
-
Der genaue Ablauf einer Heissluftsterilisation nennen
-
Der Begriff Autoklav kennen grob erklären können
-
Die erworbenen Kenntnisse einer hygienischen Arbeitsweise in der FP Praxis umsetzen
die Notwendigkeit der Händedesinfektion begründen, sowie praktisch durchführen
das Mobiliar, Geräte und Instrumente richtig reinigen, desinfizieren und sterilisieren
die verschiedenen Reinigungs- und Desinfektionsmittel richtig dossieren und einsetzen.
19. Der Begriff persönliche Hygiene kurz erklären
20. Der Begriff Praxishygiene kurz erklären
21. Die Versicherung nennen, die wir abschliessen müssen
22. Mit kurzen Sätzen erklären, weshalb eine Praxiskalkulation wichtig ist
23. Den Vorteil einer Berufshaftpflichtversicherung nennen
24. Die erworbenen Kenntnisse einer Wellnessmassage in der Praxis umsetzen
25. Kontraindikationen einer Wellnessmassage kennen
26. Wissen, was eine gut funktionierende FP-Praxis ausmacht